• E-Rezept

Warum soll das E-Rezept bequemer für die Patienten sein?

Eine Frau mit blonden Haaren, einem weißen Blazer, einem dunklen Top, einer Perlenkette und Perlenohrringen trägt, lächelt sanft vor einem hellblauen Hintergrund – ein Ausdruck von Professionalität in der Gesundheitsberatung und Onlineberatung.
Jana Schreiber
Apothekerin

Die Frage

Strichzeichnung von drei Pillen, einem Formular mit Kontrollkästchen und einem Smartphone mit einem QR-Code – symbolisiert digitale Apothekenberatung und 24/7-Beratung durch Gesundheitsexperten im Bereich Rezeptmanagement.

Warum soll das E-Rezept bequemer für die Patienten sein?

Die Antwort

Eine Frau mit blonden Haaren, einem weißen Blazer, einem dunklen Top, einer Perlenkette und Perlenohrringen trägt, lächelt sanft vor einem hellblauen Hintergrund – ein Ausdruck von Professionalität in der Gesundheitsberatung und Onlineberatung.
Jana Schreiber
Apothekerin

Das E-Rezept bietet deutlich mehr Komfort als das bekannte Papier-Rezept. Es kann einerseits digital mit einer App auf Ihrem Smartphone an Deine Apotheke übermittelt werden. So können alle Medikamente zur Abholung vorbereitet werden und es ist sichergestellt, dass keine unnötigen Wege erfolgen. Darüber hinaus kann Deine Apotheke Dir die Medikamente auch ganz bequem nach Hause liefern. Ein Verlust des Papierrezeptes ist ausgeschlossen, wenn Du es in Deiner E-Rezept App gespeichert hast oder es auf Deine elektronische Versichertenkarte übertragen wurde. Folgerezepte können vom Arzt nun völlig digital an Dich übermittelt werden, ohne dass Du erneut die Praxis besuchen musst, außer das quartalsmäßige einlesen. Dies ist auch praktisch falls einmal Änderungen an den Verordnungen vorgenommen werden müssen, denn auch dies geht nun aus der Ferne ohne erneute Wege zum Arzt.

Als Ansprechpartner vor Ort hilft Dir Deine Apotheke mit allen Fragen zu Deinen Rezepten weiter. Egal ob auf Papier oder digital.

toggle icon