Ich habe juckende Hautausschläge und befürchte, dass es sich um Krätze handeln könnte. Wie kann ich sicherstellen, dass es sich tatsächlich um Krätze handelt und welche Schritte sollte ich unternehmen, um die richtige Behandlung zu erhalten und eine erneute Ansteckung zu verhindern?
Krätze ist eine Hautkrankheit, die durch winzige Parasiten (0,3-0,5mm), sogenannte Krätz- oder Skabiesmilben , verursacht wird. Diese Milben graben sich in die obere Hautschicht ein und führen zu starkem Juckreiz und Hautausschlägen.
Die Symptome beginnen oft mit starkem Juckreiz, der besonders nachts schlimmer wird. Es können rote, juckende Blasen oder kleine Wunden auf der Haut auftreten, die meist zwischen den Fingern, an den Handgelenken, Ellbogen und im Genitalbereich sichtbar sind.
Krätze wird durch engen Hautkontakt mit einer infizierten Person übertragen. Auch das Teilen von Handtüchern oder Bettwäsche kann zur Übertragung führen. Es ist wichtig, dass alle Personen im Haushalt gleichzeitig behandelt werden, um eine erneute Ansteckung zu verhindern.
Zur Behandlung von Krätze gibt es spezielle Cremes oder Lotionen (Skabizide), die vom Arzt verschrieben werden und lässt sich gut behandeln. Diese müssen sorgfältig nach Anweisung aufgetragen werden, um die Milben vollständig abzutöten. In einigen Fällen kann es auch nötig sein, Bettwäsche und Kleidung bei hoher Temperatur zu waschen, um die Milben abzutöten.
Wenn Sie den Verdacht haben, an Krätze erkrankt zu sein, sollten Sie umgehend einen Arzt aufsuchen. Der Arzt kann die Diagnose bestätigen und die passende Behandlung verschreiben.
Gute Hygiene und schnelle Behandlung sind entscheidend, um Krätze effektiv zu bekämpfen und eine Ausbreitung zu verhindern.