• Periode und Wechseljahre

Wechseljahre: Welche Beschwerden gibt es?

Renate Plaumann
Apothekerin

Die Frage

Was sind die Wechseljahre? Wie kann ich Wechseljahresbeschwerden lindern und wie lange können die Wechseljahre dauern?

Die Antwort

Renate Plaumann
Apothekerin

Die Wechseljahre werden auch Klimakterium genannt und sie bezeichnen den Abschnitt der hormonellen Umstellung am Ende der fruchtbaren Lebensphase von Frauen. In der Regel können erste Anzeichen (z.B. unregelmäßige Zyklen) zwischen dem 45. und 60. Lebensjahr auftreten. Durchschnittlich beginnen die Wechseljahre mit ca. 51 Jahren. Dem weiblichen Körper fehlt während der Wechseljahre zunehmend das Hormon Östrogen. Bei starken Beschwerden kann daher eine Hormonersatztherapie die Beschwerden lindern.

In einer US-Studie wurde eine durchschnittliche Dauer von 7,4 Jahren herausgefunden. Die Dauer ist aber von Frau zu Frau sehr verschieden. Es gibt die Prämenopause (schwache und unregelmäßige Blutungen, ab ca. 45 Jahren), die Menopause (Zeitraum der letzten Periode plus 12 Monate ohne Blutung, ca. 51 Jahre) und die Postmenopause (12 Monate nach der Menopause, ab dem Zeitpunkt ist keine Schwangerschaft mehr möglich).

Typische Beschwerden während der Wechseljahre sind Hitzewallungen, Schweißausbrüche, Scheidentrockenheit, Schmerzen beim Geschlechtsverkehr, Zwischenblutungen, Schlafstörungen, Müdigkeit, psychische Beschwerden und Gedächtnis- und Konzentrationsstörungen.

Prinzipiell ist eine Behandlung der Wechseljahre nicht nötig. Wenn Sie aber unter starken Beschwerden leiden können pflanzliche Wirkstoffe oder eine Hormonersatztherapie in Frage kommen. Auch Entspannungsverfahren und ein gesunder Lebensstil helfen die Symptome zu lindern.