• Allergie & Heuschnupfen

Was sind Allergien, welche Allergien gibt es und was sind typische Symptome?

Eine Person mit kurzen braunen Haaren und runder Brille, die einen weißen Arztkittel über einem roten Hemd trägt, blickt nach vorne und lächelt leicht – sie repräsentiert die 24/7-Apothekenberatung perfekt vor einem hellblauen Hintergrund.
Petra Poerz
Apothekerin

Die Frage

Minimalistische Illustration des Gesichts einer niesenden Person mit Linien und Punkten, die das Niesen und allergenähnliche Formen in der Luft zeigen, auf hellblauem Hintergrund – perfekt für visuelle Darstellungen in der 24/7-Beratung oder Apothekenberatung.

Was genau sind eigentlich Allergien und wie verläuft eine Allergie? Welche Allergien gibt es und was sind typische Allergie-Symptome?

Die Antwort

Eine Person mit kurzen braunen Haaren und runder Brille, die einen weißen Arztkittel über einem roten Hemd trägt, blickt nach vorne und lächelt leicht – sie repräsentiert die 24/7-Apothekenberatung perfekt vor einem hellblauen Hintergrund.
Petra Poerz
Apothekerin

Allergien zeichnen sich durch eine zu starke Abwehrreaktion des Körpers, bzw. des Immunsystems auf körperfremde, aber harmlose Allergene aus.

Allergien beginnen oft im Kindesalter. Manche Allergien können im Erwachsenenalter wieder verschwinden, andere bleiben bestehen. Dies hängt von dem Allergen ab. Auch können sich die Symptome ohne Behandlung im weiteren Verlauf verstärken. Auch Stress beeinflusst das Immunsystem negativ und kann eine Allergie verstärken.

Das Verständnis der Beziehung zwischen dem Darmmikrobiom und Allergien bietet neue Perspektiven für die Prävention und Behandlung von Allergien. Eine gesunde Mikrobiota könnte eine Schlüsselrolle dabei spielen, das Risiko für Allergien zu verringern und die Gesundheit insgesamt zu verbessern.

Es gibt verschiedene Allergene, auf die der Körper allergisch reagieren kann: Pollen, Hausstaub, Tierhaar, Nahrungsmittel, Insektengift, Medikamente, Kontaktallergene (z.B. Nickel oder Parfüm)

Bei der Abwehrreaktion werden Antikörper freigesetzt, die von Abwehrzellen produziert werden. Diese wiederum sorgen dafür, dass eine Entzündungsreaktion abläuft. Dadurch kann es zu verschiedenen allergischen Symptomen kommen.

Je nachdem ob das Allergen mit der Luft über die Lunge, mit der Nahrung über den Magen-Darm-Trakt, über die Haut oder beispielsweise durch Infusionen aufgenommen wurden, gibt es auch zahlreiche verschiedene Symptome: Schnupfen, Husten, Atemnot, Hautausschlag, Juckreiz, Schwellungen der Haut, Magen-Darm-Probleme, Kreislaufprobleme durch Blutdruckabfall. Vor allem bei einer akuten sein kann.

toggle icon