• Bluthochdruck

Cholesterin zu hoch: Was sind erhöhte Cholesterinwerte?

Eine Frau mit glattem, schulterlangem blondem Haar und Brille lächelt. Sie trägt ein weißes Oberteil und steht vor einem hellen Hintergrund – bereit, Ihnen mit Gesundheitsberatung und 24/7-Apothekenberatung zu helfen.
Jelena Radtke
Apothekerin

Die Frage

Eine minimalistische Strichzeichnung zeigt drei diagonale parallele Linien mit Kreisen, die entlang und zwischen ihnen verstreut sind, über einer hellblauen abstrakten Form – und ruft so die Klarheit und Führung der Apothekenberatung auf weißem Hintergrund hervor.

Mein Cholesterin ist zu hoch: Was genau sind erhöhte Cholesterinwerte? Was begünstigt das Auftreten von hohen Cholesterinwerten?

Die Antwort

Eine Frau mit glattem, schulterlangem blondem Haar und Brille lächelt. Sie trägt ein weißes Oberteil und steht vor einem hellen Hintergrund – bereit, Ihnen mit Gesundheitsberatung und 24/7-Apothekenberatung zu helfen.
Jelena Radtke
Apothekerin

Cholesterin ist ein Fett, das vom Körper selbst hergestellt wird, aber auch über die Ernährung im Körper aufgenommen wird. Im Wesentlichen gibt es drei Werte: das Gesamt-Cholesterin, das LDL-Cholesterin und das HDL-Cholesterin. Wenn das Gesamt-Cholesterin über 200mg/dl liegt, spricht man von erhöhten Cholesterinwerten (=Hypercholesterinämie). Entscheidend ist bei der Therapie aber vor allem das LDL-Cholesterin, dessen Wert auf das Risiko für einen Herzinfarkt und Schlaganfall hinweist. Das HDL-Cholesterin wirkt hingegen schützend.

Neben der erblichen Veranlagung können eine ungesunde Ernährung, Bewegungsmangel sowie Diabetes oder Schilddrüsenerkrankungen für erhöhte Cholesterinwerte sorgen.

Wenden Sie sich an Ihren Hausarzt / Ihre Hausärztin um Ihr individuelles Risikoprofil zu bestimmen und um zu entscheiden, welche Therapiemöglichkeiten es für Sie gibt.
Tipp: Einige Apotheken bieten die Messung des Cholesterinwertes an. Dafür muss nur wenig Blut aus der Fingerkuppe entnommen werden.

toggle icon