• Bluthochdruck

Was ist Bluthochdruck und wie wird Bluthochdruck behandelt?

Dr. Dr. Matthias Trennheuser
Apotheker

Die Frage

Was ist Bluthochdruck? Wie genau wird Bluthochdruck behandelt und wer bekommt ein Blutdruckmessgerät auf Rezept?

Die Antwort

Dr. Dr. Matthias Trennheuser
Apotheker

Mit jedem Herzschlag wird Blut über die Blutgefäße durch den Körper gepumpt. Dabei übt das Blut Druck von innen auf die Blutgefäße aus. Dieser Druck wird Blutdruck genannt. Ein normaler Blutdruck ist wichtig, um die Organe mit Sauerstoff und Nährstoffen zu versorgen. Beim Bluthochdruck (Hypertonie) ist der Blutdruck in den vom Herzen wegführenden Blutgefäßen, den Arterien, dauerhaft erhöht. Der zu hohe Druck in den Gefäßen wird zunächst oft nicht bemerkt, er schädigt aber auf Dauer die Gefäße und lebenswichtige Organe.

Entscheidend für die Behandlung ist die Höhe des Blutdruckes, das Alter, das Geschlecht und die Vorerkrankungen des Patienten, bzw. der Patientin. Neben der Änderung des Lebensstils, wird – falls dies nicht ausreichend ist – eine Therapie mit einem Blutdrucksenker begonnen. Es gibt auch Tabletten, die zwei oder drei Wirkstoffe enthalten, sogenannte Kombi-Präparate. Dabei handelt es sich meist um eine Dauertherapie.

Ein Blutdruckmessgerät auf Rezept kann vom Hausarzt, bzw. der Hausärztin verschrieben werden, wenn der Blutdruck schwer einzustellen ist und mehrfach täglich selbstständig nachgemessen muss. Patienten über 18 Jahren müssen 10% des Preises dazuzahlen (mindestens 5€, höchstens 10€).

Ein Blutdruckmessgerät ist ein wichtiges Hilfsmittel für Menschen, die unter Bluthochdruck (Hypertonie) leiden oder deren Blutdruck regelmäßig überwacht werden muss. In vielen Fällen können Patienten ein Blutdruckmessgerät auf Rezept von ihrem Arzt erhalten, was bedeutet, dass die Kosten, zu einem festgelegten Betrag, von der Krankenkasse übernommen werden.

Ein Arzt kann ein Blutdruckmessgerät verschreiben, wenn regelmäßige Messungen des Blutdrucks notwendig sind, um den Verlauf einer Hypertonie zu überwachen oder die Wirksamkeit einer medikamentösen Therapie zu kontrollieren. Dies ist besonders wichtig bei Patienten mit hohem Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wie etwa bei bestehendem Bluthochdruck, Diabetes oder Nierenerkrankungen.

Damit die Krankenkasse die Kosten für das Blutdruckmessgerät übernimmt, muss eine medizinische Notwendigkeit nachgewiesen werden. Der Arzt stellt dafür ein Rezept aus, das in der Apotheke oder einem Sanitätshaus eingelöst werden kann. In einigen Fällen ist auch eine vorherige Genehmigung durch die Krankenkasse erforderlich.

Es gibt verschiedene Typen von Blutdruckmessgeräten, darunter Oberarm- und Handgelenkgeräte. Oberarmgeräte gelten als genauer und werden daher oft bevorzugt. Deine Apotheke kann dir bei der Auswahl des richtigen Geräts helfen, das am besten zu deinen Bedürfnissen passt.

Es ist wichtig, das Blutdruckmessgerät korrekt zu verwenden, um verlässliche Messwerte zu erhalten. Deine Apotheke kann dir zeigen, wie du das Gerät richtig anlegst und bedienst.

Ein Blutdruckmessgerät ist ein wichtiger Schritt zur Überwachung und Kontrolle des Blutdrucks, was langfristig helfen kann, ernsthafte gesundheitliche Komplikationen zu vermeiden.