• Intimfragen

Pille absetzen - was muss ich beachten?

Eine Frau mit hellbraunem, welligem Haar und weißem Laborkittel lächelt vor hellblauem Hintergrund in die Kamera und repräsentiert die Onlineberatung und innovative Gesundheitsberatung.
Meike Morgner
PTA

Die Frage

Eine einfache Strichzeichnung einer Blisterpackung mit Pillen neben einem Kreis mit zwei Spermiensymbolen auf einem hellgelben abstrakten Hintergrund – ideal für Onlineberatung oder 24/7-Beratung mit Gesundheitsexperten.

Ich möchte gerne die Antibabypille absetzen. Muss ich dabei etwas beachten?

Die Antwort

Eine Frau mit hellbraunem, welligem Haar und weißem Laborkittel lächelt vor hellblauem Hintergrund in die Kamera und repräsentiert die Onlineberatung und innovative Gesundheitsberatung.
Meike Morgner
PTA

Das Absetzen der Antibabypille ist im Grunde jeder Zeit möglich. Anzuraten ist jedoch, dies im Vorfeld mit dem behandelnden Frauenarzt zu besprechen.

Durch die hormonellen Umstellungen im Körper, kann es zu verschiedenen Symptomen kommen. Manche Frauen leiden unter Haarausfall, andere untere Stimmungsschwankungen, Akne, Kopfschmerzen oder Zwischenblutungen. Ein regelmäßiger Zyklus kann sich sofort nach dem Absetzen einstellen, gelegentlich dauert es aber auch mehrere Monate.

Zur Verhinderung von unerwarteten Blutungen ist anzuraten, den angebrochenen Pillenblister bis zum Schluss durchzunehmen und somit die Pilleneinnahme für diesen Monat zu beenden.

Entspannung, Sport, gesunde Ernährung aber auch naturheilkundliche Mittel (z.B. Mönchspfeffer) aus der Apotheke, können Ihren Körper in der Hormonumstellung unterstützen.

Um sich zu alternativen Verhütungsmethoden beraten zu lassen, sprechen Sie mit Ihrem Frauenarzt oder kontaktieren Sie unsere Experten aus den Apotheken.

toggle icon