• Atemwegserkrankungen

Was hilft mir bei einer Erkältung?

Ein Mann mit kurzen braunen Haaren und einem hellblauen Hemd mit Knöpfen lächelt vor einem schlichten hellen Hintergrund in die Kamera – perfekt für ein Profil bei der Onlineberatung oder 24/7-Apothekenberatung.
Raphael Felber
Apotheker

Die Frage

Strichzeichnung einer aus der Nase tropfenden Schleim, eines Taschentuchs und eines Virussymbols, die Krankheitssymptome wie eine laufende Nase darstellen – ideal zur Veranschaulichung, wann eine Apothekenberatung oder Onlineberatung durch Gesundheitsexperten erforderlich ist.

Ich bin erkältet: Was hilft mir schnell weiter und wie kann ich Erkältungen künftig besser vorbeugen?

Die Antwort

Ein Mann mit kurzen braunen Haaren und einem hellblauen Hemd mit Knöpfen lächelt vor einem schlichten hellen Hintergrund in die Kamera – perfekt für ein Profil bei der Onlineberatung oder 24/7-Apothekenberatung.
Raphael Felber
Apotheker

Generell sollten Sie sich Ruhe gönnen sowie ausreichend Trinken, um den entstehenden Schleim flüssig zu halten. Wohltuend können auch Inhalationen z.B. mit Thymian oder Salbei und Nasenspülungen mit isotonischer Kochsalzlösung sein.

Als Schleimlöser gibt es in der Apotheke neben Medikamenten wie Ambroxol und N-Acetylcystein auch pflanzliche Wirkstoffe. Diese Hustenlöser sollten Sie morgens einnehmen. Hustenstillende Medikamente sollten Sie nur abends einnehmen, wenn Sie wegen des Hustens nicht schlafen können, da diese das Abhusten des Schleims verhindern. Auch hier gibt es chemische und pflanzliche Arzneimittel in der Apotheke.

Abschwellende Nasensprays dürfen kurzfristig (max. 7 Tage) angewandt werden, wenn die Nasenatmung behindert ist. Wenn die Nase wund ist, gibt es auch spezielle Salben in der Apotheke. Gegen Halsschmerzen helfen Lutschpastillen mit pflanzlichen Mitteln oder auch mit lokal betäubenden Substanzen.

Bei Gliederschmerzen, Kopfschmerzen und erhöhten Temperaturen können systemische wirkende Medikamente wie Ibuprofen oder Paracetamol eingenommen werden.

Um eine Erkältung vorzubeugen sollte man sich an allgemeine Hygieneregeln, wie regelmäßiges Händewaschen, halten. Generell helfen eine gesunde Ernährung, ausreichend Schlaf, regelmäßige Bewegung und Saunieren das Immunsystem zu stärken, das dann die Erkältungsviren besser bekämpfen kann. Auch kann die Einnahme von z.B. Echinacea–Präparaten, die in der Apotheke erhältlich sind, das Immunsystem stärken.

toggle icon