Ich leide unter Brustkrebs und befinde mich in einer Therpie. Ich habe von Arabinoxylan gelesen und frage mich, ob dieser Stoff wirklich bei Brustkrebs helfen kann?
Arabinoxylan, insbesondere in der modifizierten Form MGN-3/Biobran®, wurde in mehreren Studien hinsichtlich seiner potenziellen Wirkung auf Brustkrebs (Mammakarzinome) untersucht. Nachfolgend sind relevante Studienergebnisse zusammengefasst:
1. MGN-3/Biobran® sensibilisiert metastatische Brustkrebszellen für Paclitaxel in vitro.
Zur Erklärung: Paclitaxel ist ein chemotherapeutisches Medikament, welches zur Behandlung verschiedener Krebsarten eingesetzt wird, darunter metastasierendes Ovarial- und Mammakarzinom.
„In vitro“ ist ein Begriff aus der Wissenschaft und Medizin, der „im Glas“ bedeutet. Er beschreibt Experimente oder Verfahren, die außerhalb eines lebenden Organismus in einer kontrollierten Umgebung, wie in einem Reagenzglas oder einer Petrischale, durchgeführt werden. In-vitro-Studien sind wichtig, um biologische Prozesse unter kontrollierten Bedingungen zu untersuchen, ohne die Komplexität eines gesamten Organismus. Solche Studien können zum Beispiel in der Medikamentenentwicklung, der Untersuchung von Zellverhalten oder der Analyse biochemischer Reaktionen eingesetzt werden.
In dieser Studie wurden nicht-metastatische MCF-7-Zellen und metastatische 4T1-Zellen mit verschiedenen Konzentrationen von Paclitaxel, sowohl in Anwesenheit als auch in Abwesenheit von MGN-3, kultiviert. Die Ergebnisse zeigten, dass MGN-3 die Empfindlichkeit beider Zelltypen gegenüber Paclitaxel um mehr als das 100-Fache erhöhte. Mechanistisch führte die Kombination zu DNA-Schäden, verstärkter Apoptose und reduzierter Zellproliferation in 4T1-Zellen. Diese Daten deuten darauf hin, dass MGN-3 als Chemosensitizer fungieren und eine neuartige adjuvante Therapieoption für metastasierten Brustkrebs darstellen könnte. (pubmed.ncbi.nlm.nih.gov)
2. MGN-3/Biobran als komplementäre Therapie zur konventionellen Krebsbehandlung
Eine evidenzbasierte Überprüfung von MGN-3/Biobran® als komplementäre Therapie ergab, dass es die Nebenwirkungen der Chemotherapie bei Brustkrebspatientinnen reduzieren kann. In einer randomisierten kontrollierten Studie mit 50 Patientinnen, die sechs Zyklen Chemotherapie erhielten, wurde MGN-3 25 Patientinnen eine Woche vor und eine Woche nach jedem Zyklus verabreicht. Die Ergebnisse zeigten signifikante Reduktionen von Müdigkeit, gesteigerten Appetit, geringeren Bedarf an Antiemetika und reduzierten Haarausfall im Vergleich zur Kontrollgruppe. (bioseek.eu)
3. Antitumor- und immunmodulatorische Aktivität von Arabinoxylan aus Weizenkleie
In einer Studie mit S180-Tumor-tragenden Mäusen führte die Verabreichung von Arabinoxylan zu einer signifikanten Hemmung des Tumorwachstums. Zudem wurden eine Förderung der Thymus- und Milzindizes, eine erhöhte Proliferation von Milzzellen, gesteigerte Aktivität von natürlichen Killerzellen und Makrophagen-Phagozytose sowie eine erhöhte Produktion von Interleukin-2 beobachtet. Diese Ergebnisse legen nahe, dass die antitumorale Aktivität von Arabinoxylan durch die Verbesserung der Immunantwort vermittelt wird. (pubmed.ncbi.nlm.nih.gov)
Zusammenfassung:
Diese Studien deuten darauf hin, dass Arabinoxylan, insbesondere in der Form von MGN-3/Biobran®, potenziell positive Effekte bei der Behandlung von Mammakarzinomen haben könnte, sowohl durch direkte antitumorale Wirkungen als auch durch die Verbesserung der Verträglichkeit konventioneller Therapien. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass weitere klinische Studien erforderlich sind, um diese Ergebnisse zu bestätigen und die optimale Anwendung in der Praxis zu bestimmen.